Staubige, vergilbte oder fleckige Vertikaljalousien sind nicht nur ein Ärgernis für das Auge, sondern können auch die Raumluft belasten. Mit der richtigen Reinigungsmethode lassen sich Ihre Lamellenvorhänge jedoch mühelos wieder zum Strahlen bringen. Dieser praxisnahe Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Vertikaljalousie reinigen können, ohne dabei die empfindlichen Lamellen zu beschädigen.

Die richtige Vorbereitung für makellose Vertikaljalousien

Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen, sollten Sie einige wichtige Vorbereitungen treffen. Zunächst empfiehlt es sich, die Jalousie vollständig auszufahren und die Lamellen in eine geöffnete Position zu drehen. So haben Sie freien Zugang zu allen Oberflächen und können gründlicher arbeiten.

Als nächstes sollten Sie das Material Ihrer Vertikaljalousie identifizieren. Die meisten Modelle bestehen aus:

  • Kunststoff (PVC)
  • Textil (Polyester oder Baumwollmischungen)
  • Aluminium

Je nach Material sind unterschiedliche Reinigungsmethoden geeignet. Prüfen Sie vor der Grundreinigung unbedingt die Herstellerhinweise, um Beschädigungen zu vermeiden. Bei älteren Modellen empfiehlt sich zudem ein Foto der ursprünglichen Anordnung, damit Sie nach einer eventuellen Demontage alles wieder korrekt zusammensetzen können.

Trockenreinigung – Der erste Schritt gegen Staub und lose Verschmutzungen

Die regelmäßige Trockenreinigung bildet die Basis für langfristig saubere Vertikaljalousien. Hierbei entfernen Sie zunächst oberflächlichen Staub und lockere Verschmutzungen, bevor sich diese festsetzen können.

Für die Trockenreinigung eignen sich verschiedene Werkzeuge:

  • Staubwedel mit Mikrofasern – ideal für die schnelle Zwischenreinigung
  • Staubsauger mit Polsterdüse – effektiv bei stärkerer Staubbildung (stets mit niedriger Saugkraft arbeiten!)
  • Mikrofasertücher – perfekt für eine gründliche manuelle Reinigung

Wichtig: Arbeiten Sie bei der Reinigung immer von oben nach unten und in gleichmäßigen, sanften Bewegungen. Bei textilen Vertikaljalousien sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen, um ein Ausfransen der Stoffkanten zu verhindern.

Nassreinigung für hartnäckige Verschmutzungen

Wenn die Trockenreinigung nicht ausreicht, können Sie zu feuchteren Methoden übergehen. Beachten Sie jedoch, dass nicht jedes Material für eine Nassreinigung geeignet ist.

Kunststofflamellen lassen sich problemlos mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch und mildem Reinigungsmittel abwischen. Eine Lösung aus warmem Wasser und einem Spritzer Spülmittel oder Neutralreiniger reicht in den meisten Fällen völlig aus. Verzichten Sie auf aggressive Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche angreifen könnten.

Bei Textiljalousien ist besondere Vorsicht geboten:

  • Testen Sie Reinigungsmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle
  • Verwenden Sie spezielle Polster- oder Textilreiniger
  • Arbeiten Sie mit wenig Feuchtigkeit, um Wasserflecken zu vermeiden
  • Tupfen Sie verschmutzte Stellen vorsichtig ab, statt zu reiben

Aluminiumlamellen können Sie mit speziellen Aluminium- oder Metallreinigern behandeln. Auch hier gilt: Weniger ist mehr, besonders bei der Flüssigkeitsmenge.

Spezielle Reinigungsmethoden für unterschiedliche Verschmutzungen

Je nach Art der Verschmutzung können verschiedene Spezialmethoden zum Einsatz kommen:

Fettflecken entfernen

Küchendunst hinterlässt oft hartnäckige Fettablagerungen auf Vertikaljalousien. Bei Kunststofflamellen hilft eine Lösung aus warmem Wasser mit einem fettlösenden Spülmittel. Tragen Sie diese mit einem Schwamm auf und wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.

Gegen Vergilbungen vorgehen

Besonders weiße Kunststofflamellen neigen mit der Zeit zum Vergilben. Eine Lösung aus drei Teilen Wasser und einem Teil Wasserstoffperoxid (3%) kann hier Wunder wirken. Tragen Sie die Mischung mit einem Schwamm auf, lassen Sie sie kurz einwirken und spülen Sie gründlich nach.

Schimmelbildung bekämpfen

In Feuchträumen wie Badezimmern kann es auf Vertikaljalousien zu Schimmelbildung kommen. Bei Kunststofflamellen hilft eine Lösung aus Wasser und etwas Essigessenz oder Zitronensäure. Bei Textiljalousien sollten Sie spezielle antimikrobielle Textilreiniger verwenden.

Professionelle Reinigungsdienste – wann sie sich lohnen

In manchen Fällen kann die professionelle Reinigung durch einen Fachbetrieb die bessere Option sein. Dies gilt besonders:

  • Bei stark verschmutzten oder vergilbten Jalousien
  • Bei empfindlichen Materialien wie bestimmten Textilien
  • Bei sehr großen oder schwer zugänglichen Anlagen
  • Wenn es um hartnäckige Probleme wie Schimmelbefall geht

Professionelle Reinigungsdienste verfügen über spezialisierte Geräte und Mittel, die eine gründlichere Reinigung ermöglichen. Viele Betriebe bieten zudem die Abnahme, Reinigung und Wiederanbringung als Komplettservice an, was besonders bei großflächigen Anlagen eine Erleichterung darstellt.

Die Kosten für eine professionelle Reinigung variieren je nach Größe und Verschmutzungsgrad der Jalousie, liegen aber meist zwischen 50 und 150 Euro. Im Vergleich zu einer Neuanschaffung ist dies oft die wirtschaftlichere Alternative.

Vorbeugende Maßnahmen für langanhaltende Sauberkeit

Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie den Reinigungsaufwand für Ihre Vertikaljalousien deutlich reduzieren:

Führen Sie eine regelmäßige Entstaubung durch – idealerweise alle zwei Wochen. Hierbei genügt meist ein Staubwedel oder ein Staubsauger auf niedrigster Stufe. Bei Kunststofflamellen können Sie nach dem Entstauben mit einem antistatischen Spray arbeiten, das die erneute Staubanlagerung reduziert.

In Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit oder Kochdunst sollten Sie auf regelmäßiges Lüften achten. Dies verhindert nicht nur Schimmelbildung, sondern reduziert auch die Ablagerung von Fettpartikeln auf den Lamellen.

Bei starker Sonneneinstrahlung können Kunststoffjalousien mit der Zeit vergilben. Hier kann es sinnvoll sein, die Lamellen bei Nichtgebrauch in geöffneter Position zu belassen, sodass die UV-Strahlung gleichmäßiger einwirkt.

Mit den richtigen Methoden und etwas Regelmäßigkeit wird die Reinigung Ihrer Vertikaljalousie zu einer einfachen und effektiven Aufgabe, die Ihren Wohnraum spürbar aufwertet. Strahlend saubere Lamellen verbessern nicht nur die Optik, sondern tragen auch zu einem gesünderen Raumklima bei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert